Den KOMMA-Ansatz nutzen
Der KOMMA-Ansatz in der Praxis
Der KOMMA-Ansatz ist ein personenzentrierter Ansatz und führt zu einer Veränderung der Praxis der Angehörigenbegleitung in der Palliativversorgung. Daher ist die Nutzung erst nach gezielter Qualifizierung und organisatorischer Vorbereitung möglich.
Die KOMMA-Anwender:innenschulung
Dreischrittige Anwenderschulung (Online sowie Präsenz möglich)



Teilnahmevoraussetzung
- Berufliche Qualifikation im Gesundheits- / Sozialbereich
- Basisqualifikation im Bereich Palliative Care
- Beruflicher Einsatzschwerpunkt in ambulanter Hospizarbeit und/oder Palliativversorgung
Voraussetzungen zur Nutzung des KOMMA-Ansatzes in Institutionen der Hospizarbeit und Palliativversorgung:
- Mindestens 60% der hauptamtlichen Mitarbeitenden (z.B. Pflege, Soziale Arbeit) einer Institution sind im KOMMA-Ansatz geschult / sind KOMMA-Anwender:innen
- Benennung eines/r Praxisverantwortlichen zur Sicherung des Anwendungsprozesses
- Selbstverpflichtung der Leitung zur Anwendung von KOMMA (Link zum Formular Selbstverpflichtung)
- Nachweis eines Schulungsupdates alle zwei Jahre von mindestens einer Anwender:in der Institution erbracht werden. Hier finden Sie das aktuelle Schulungsangebot.
Im Anschluss wird von der IG KOMMA ein Institutionszertifikat erteilt, das zur Nutzung des KOMMA-Ansatzes und des urheberrechtlich geschützten KOMMA-Einschätzungsbogens berechtigt.
Der KOMMA-Ansatz in der Forschung
Wenn Sie den KOMMA-Einschätzungsbogen im Rahmen eines Forschungsprojekts nutzen möchten, ist ebenfalls eine Lizenz erforderlich. Bitte besuchen Sie folgende Seite für weitere Informationen: https://csnat.org/using-csnat-i-in-research/
Verfügbare Übersetzungen
Der original CSNAT-Einschätzungsbogen liegt in englischer Sprache vor. Neben der deutschsprachigen Version (KOMMA-Einschätzungsbogen) existieren noch 19 weitere Übersetzungen in verschiedenen Sprachen. In einigen Sprachen wurde der CSNAT-Einschätzungsbogen ausschließlich als Forschungstool übersetzt. In anderen Sprachen wurde die Übersetzung abgeschlossen, um die CSNAT-Intervention als Praxisintervention zu nutzen, weshalb auch die damit verbundenen Materialien übersetzt wurden.
Eine Übersicht über die verfügbaren Übersetzungen finden Sie unter: https://csnat.org/translations/
Die Nutzung der Übersetzungen unterliegt denselben Lizenzbedingungen wie die deutschsprachige Version.